Lift-and-Shift-Migration mit Azure Virtual Machines

Lift-and-Shift-Migration mit Azure Virtual Machines

Erleben Sie den ultimativen Leitfaden zur Lift-and-Shift-Migration mit Azure Virtual Machines und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur effizient in die Cloud verlagern können, ohne dabei den nötigen Spaß zu verlieren!

Was ist Lift-and-Shift-Migration?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Anwendungen in die Cloud zu verlagern, ist die Lift-and-Shift-Migration ein ausgezeichnetes Stichwort. Dabei handelt es sich um das einfache Übertragen Ihrer bestehenden Anwendungen in die Cloud – ohne sie grundlegend zu verändern. Stellen Sie sich das wie einen Umzug in ein neues Haus vor, bei dem Sie einfach alles mitnehmen, was Sie besitzen.

Vorteile der Lift-and-Shift-Migration

  • Sofortige Nachhaltigkeit: Sie reduzieren den Platzbedarf Ihres Rechenzentrums in Windeseile.
  • Kosteneinsparungen: Wechseln Sie von Kapital- zu Betriebskosten. Bezahlen Sie nur das, was Sie tatsächlich nutzen – ganz wie ein Pay-as-you-go Modell.
  • Kompatibilität: Azure Virtual Machines bieten zum Beispiel sofortige Kompatibilität mit Ihren bestehenden lokalen Anwendungen.
  • Cloud-Bereitschaftstest: Mit einem Minimum Viable Product testen Sie die Cloud-Fähigkeit Ihrer Organisation, ohne gleich alles aufs Spiel zu setzen.

Azure Virtual Machines – Ihre neuen besten Freunde!

Azure Virtual Machines (VMs) sind eine fantastische Möglichkeit, Ihre Workloads zu Azure zu migrieren und in der Cloud zu modernisieren. Ein maßgeblicher Vorteil ist die Möglichkeit, IaaS (Infrastructure as a Service) zu nutzen, um sofortige Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Anwendungen zu gewährleisten. Informieren Sie sich darüber, wie Sie dies effektiv umsetzen können, indem Sie unseren Leitfaden zu Azure Virtual Desktop lesen.

🚀

Cloud Migrationen zu Azure

Sicher und schnell in die Cloud – zum Festpreis

Modernisieren oder Migrieren – Die Qual der Wahl?

Die Entscheidung zwischen Modernisierung oder Migration kann knifflig sein. Wenn Sie auf maximale Kosteneffizienz und Leistung aus sind, könnte die Modernisierung vor der Migration die richtige Wahl für Sie sein. Der Einsatz von Platform-as-a-Service (PaaS) Technologien sorgt für eine schnellere Bereitstellung und steigert Innovationskraft sowie Produktivität. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel zur Kostenoptimierung bei der Migration zu Azure.

Zehn Gründe, warum hagel IT-Services der Partner Ihrer Wahl ist

  • Kurze Reaktionszeit – wir helfen sofort!
  • Fester, persönlicher Ansprechpartner in Technik & Vertrieb
  • IT-Service und Projekte zum Festpreis
  • Umfassendes Know How – zertifizierte Mitarbeiter
  • Fokus auf neueste Technologien wie Azure Cloud Hamburg
  • Seit 2004 erfolgreich und inhabergeführt mit 32 Mitarbeitern
  • Strukturierte Arbeitsweisen: Dokumentation und Checklisten
  • Zufriedenheitsgarantie
  • 24 Stunden-Service

Kurze Schlussworte: Wenn Sie eine schnelle und unkomplizierte Cloud-Migration wünschen, könnte Rehosting mit Azure Virtual Machines genau das Richtige für Ihr Unternehmen sein. Zögern Sie nicht, den Weg in die Cloud mit uns zu bestreiten!

Bereit für den nächsten Schritt in der Cloud-Migration und den Weg zur digitalen Transformation? Während Lift-and-Shift für viele Unternehmen der Beginn einer Cloud-Reise ist, gibt es darüber hinaus weitere Möglichkeiten, das volle Potenzial von Azure auszuschöpfen. Tauchen Sie tiefer ein und entdecken Sie, wie Sie durch hybride Lösungen den Mehrwert Ihrer IT-Infrastruktur maximal steigern können.

Hybride Cloud-Lösungen – Eine Win-Win-Situation

Nicht alle Workloads sind sofort bereit für die Cloud. Hier kommen hybride Cloud-Lösungen ins Spiel. Diese bieten die perfekte Balance zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen, sodass Unternehmen Daten und Anwendungen sowohl lokal als auch in der Cloud nahtlos verwalten können. Mit Azure Arc können Sie beispielsweise Ihre lokalen Ressourcen zentral steuern. Dies erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Geschwindigkeit bei der Bereitstellung neuer Dienste.

  • Skalierbare Flexibilität: Ein nahtloser Übergang zwischen lokalen Ressourcen und der Cloud für maximale Agilität.
  • Erweiterte Sicherheit: Azure bietet integrierte Sicherheitslösungen, die sowohl lokale als auch cloudbasierte Workloads schützen.
  • Kosteneffizienz: Nutzen Sie verfügbare Kapazitäten optimal aus, ohne die Kosten zu sprengen.

Cloud-native Anwendungen – Der Schlüssel zur Innovation

Während Lift-and-Shift ein schlanker Einstieg in die Cloud ist, entfaltet sich das volle Potenzial bei der Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen. Dies bedeutet, Anwendungen direkt für die Cloud-Umgebung zu entwickeln, wodurch sie agiler, skalierbarer und ressourceneffizienter werden. Hier spielt Azure Kubernetes Service (AKS) eine zentrale Rolle, um Container-Anwendungen effizient bereitzustellen und zu verwalten.

  • Microservices-Architektur: Verbessern Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit und Resilienz Ihrer Anwendungen mit einem modularen Ansatz.
  • Serverloses Computing: Reduzieren Sie Infrastruktur-Management-Aufwand und bezahlen Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen mit Azure Functions.

Einen Schritt voraus – Mit KI und Maschinellem Lernen

Zu den spannendsten Vorteilen der Cloud gehört der einfache Zugang zu Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Azure AI bietet umfangreiche Services, die es Unternehmen ermöglichen, intelligente Lösungen von Chatbots bis hin zur komplexen Datenanalyse einzusetzen.

Nutzen Sie maschinelles Lernen, um geschäftliche Entscheidungen zu verbessern und Kundenerlebnisse zu personalisieren. Mit vorgefertigten Modellen und einfachen Integrationen können Unternehmen ohne großen Entwicklungsaufwand ihre strategischen Ziele schneller vorantreiben.

Starten Sie Ihre Cloud-Reise mit uns!

Brechen Sie auf zu neuen digitalen Ufern mit einem zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. Bei hagel IT-Services bieten wir nicht nur umfassende Expertise in Azure-Technologien, sondern garantieren auch eine persönliche Betreuung und Flexibilität, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Kontaktieren Sie uns heute, um die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur gemeinsam zu gestalten und das volle Potenzial von Azure in Ihrem Unternehmen zu realisieren.

🖥️

Modern Cloud Desktop

Flexibles Arbeiten von überall – sicher und effizient

Demo vereinbaren:
📞 040 284 102 693

FAQ zur Lift-and-Shift-Migration

Was sind die häufigsten Herausforderungen bei einer Lift-and-Shift-Migration?

Eines der größten Hindernisse ist die Sicherstellung der Kompatibilität bestehender Anwendungen mit der neuen Cloud-Umgebung. Dies erfordert eine gründliche Analyse und möglicherweise kleinere Anpassungen an Ihrer Software. Auch die Optimierung der Cloud-Kosten und das Management von Sicherheitsrisiken können zu den Herausforderungen zählen, die angegangen werden müssen, um eine reibungslose Migration zu gewährleisten.

Wie lange dauert eine Lift-and-Shift-Migration normalerweise?

Die Dauer einer Lift-and-Shift-Migration hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur und der Anzahl der Anwendungen, die migriert werden müssen. Ein kleineres Unternehmen könnte den Prozess in wenigen Wochen abschließen, während es bei größeren Organisationen mehrere Monate dauern kann. Mit einer strukturierten Planung und der Verwendung bewährter Methoden lässt sich die Dauer aber deutlich reduzieren.

Wie gewährleistet man die Datensicherheit während und nach der Migration?

Datensicherheit ist ein zentrales Anliegen bei der Cloud-Migration. Während des Migrationsprozesses sind verschlüsselte Verbindungen und robuste Authentifizierungsmechanismen entscheidend. Nach der Migration bietet Azure integrierte Sicherheitsdienste wie Bedrohungserkennung und Datenverschlüsselung. Zusätzlich sollte ein umfassendes Sicherheitskonzept implementiert werden, das regelmäßige Überprüfungen und Updates umfasst. Der Einsatz von Azure Security Center kann dabei unterstützen, die Sicherheitslage kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.

Können alle Anwendungen in die Cloud migriert werden?

Nicht jede Anwendung ist sofort bereit für die Cloud. Einige Legacy-Systeme könnten Anpassungen erfordern oder vollständig durch cloud-native Alternativen ersetzt werden müssen. Eine detaillierte Bewertung Ihrer Softwarelandschaft ist daher der erste Schritt, um festzustellen, welche Anwendungen direkt migriert werden können und welche möglicherweise angepasst oder ersetzt werden sollten. In vielen Fällen können hybride Cloud-Lösungen eine Übergangslösung bieten, die eine schrittweise Migration ermöglicht.